![]() | |
Stiftung
zur Verhütung von Blindheit | Förderung
von Ehrenamt & Netzhautforschung |
Standorte
und Zeiten des AMD- Informationsbusses
auf der Euro
-Tandem – Pilger – Tour 2008 -
vom 12.09.2008 bis 24.09.2008
Nr. | Datum | Stadt | Standzeit | Standort |
1. | 11.09.08 | Hanau | 10:00 - 16:00 Uhr | Marktplatz |
2. | 12.09.2008 | Mainz | 10:00 - 17:00 Uhr | Theater-/Gutenbergplatz |
3. | 13.09.2008 | Speyer | 09:00 - 13:00 Uhr | Maximilianstraße |
4. | 13.09.2008 | Baden-Baden | 14:00 - 17:00 Uhr | Goethestraße 1
(Theater) |
5. | 14.09.2008 | Breisach | 09:00 - 13:00 Uhr | Gymnasium/Bushaltestelle |
6. | 14.09.2008 | Rheinfelden | 14:00 - 17:00 Uhr | Oberrheinplatz |
7. | 15.09.2008 | Basel | 09:00- 13:00 Uhr | Barfüsserplatz |
8. | 15.09.2008 | Zürich | 14:00 - 17:00 Uhr | Helvetiaplatz |
9. | 16.09.2008 | Einsiedeln | 09:00 - 14:00 Uhr | Dorfplatz/Zentrum |
10. | 16.09.2008 | Ruhetag in Einsiedeln | - | - |
11. | 17.09.2008 | Airolo | 09:00 - 13:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
12. | 17.09.2008 | Bellinzona | 14:00 - 17:00 Uhr | Kathedrale/Marktplatz |
13. | 18.09.2008 | Gallarate | 09:00 - 13:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
14. | 18.09.2008 | Mailand | 14:00 - 17:00 Uhr | Dom/Hauptgeschäftsstraße |
15. | 19.09.2008 | Piacenza | 09:00 - 13:00 Uhr | Dom/Marktplatz |
16. | 19.09.2008 | Parma | 14:00 - 17:00 Uhr | Baptisterum/Dom/Marktplatz |
17. | 20.09.2008 | Maranello | 09:00 - 17:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
18. | 21.09.2008 | San Marcello | 09:00 - 13:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
19. | 21.09.2008 | Pisa | 14:00 - 17:00 Uhr | Dom/Schiefer Turm/Marktplatz |
20. | 22.09.2008 | San Vincenzo | 09:00 - 13:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
21. | 22.09.2008 | Grosseto | 14:00 - 17:00 Uhr | Kloster/Dom/Marktplatz |
22. | 23.09.2008 | Civitavecchia | 09:00 - 13:00 Uhr | Rathaus/Marktplatz |
23.
| 23.09.2008 | Rom | 14:00 - 17:00 Uhr | Nähe Petersdom |
Stand: Oktober 2007, Gerda Weyhreter
„AMD-Aufklärung – Information – Beratung”
Risikofaktoren
Es ist noch nicht abschließend geklärt, was genau die AMD verursacht, wissenschaftliche
Untersuchungen konnten jedoch eine Reihe von Faktoren identifizieren, die mit
einem erhöhten Risiko für das Auftreten der Erkrankung einhergehen könnten. Risikofaktoren
sind zum Beispiel: Rauchen, Alter, Geschlecht, Haarfarbe, Ernährung. Einige Möglichkeiten
zur Prävention bestehen.